Skip to content

Report an error

Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B – Diskursformen in Hochschule und Beruf

Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B – Diskursformen in Hochschule und Beruf
Organisationseinheit
Freie Universität Berlin/Zentraleinrichtung (ZE) Sprachenzentrum
Zugangsvoraussetzungen

DSH 2 oder gleichwertige Kenntnisse

Qualifikationsziele

Die Studentinnen und Studenten beherrschen Grundfertigkeiten auf der Niveaustufe C 1 GER. Sie können sprachlich:

  • effektiv und gezielt mit Textquellen umgehen und heterogenes Material in Bezug auf die eigene Fragestellung verknüpfen und systematisiert präsentieren
  • komplexe Sachverhalte sprachlich präzise zusammenfassen sowie überzeugende mündliche oder schriftliche Ausführungen zu abstrakten oder komplexen Themen machen
  • Sachverhalte Fachfremden gegenüber strukturiert und verständlich darstellen
  • durch genaues und kritisches Lesen Sachverhalte präzise und detailliert erfassen und auch implizite Informationen (u. a. Autorenstandpunkt) entnehmen
  • ein breites Spektrum sprachlicher Mittel präzise und variabel einsetzen. Sie verfügen über ein umfangreiches Repertoire an Strategien zur Rezeption und zur Planung, Realisierung der eigenen Produktion und wenden dieses automatisiert sinnvoll an, auch zur Selbstkorrektur und zum Ausbau der eigenen Sprachkenntnisse. Sie verfügen über eine ausreichende interkulturelle Sensibilisierung, um bei hochschulbezogenen Themen/Konventionen kulturelle Unterschiede und Prägungen wahrnehmen und aushandeln zu können.
Inhalte

Gezielte Erarbeitung und Übung von in Studium und Beruf notwendigen Kompetenzen in sprachlicher, methodischer, strategischer, erkenntnisbezogener Hinsicht auf Basis von verschiedenen Textsorten aus dem Bereich Kultur und Gesellschaft:

  • kritisches Lesen/Hören
  • Erschließung von komplexen Sachverhalten, Autorenintention, kommunikativer Funktion und Zielrichtung von Texten
  • (rhetorische) Aufbereitung von Sachverhalten inklusive ihrer impliziten Prämissen und Konsequenzen
  • Fokussierung des eigenen Themas/Vorhabens, adressatenbezogene Darstellung unter Einbeziehung interkultureller Aspekte.
Lehr- und LernformenAktive Teilnahme
Sprachpraktische Übung
4 SWS
Teilnahme empfohlen

Portfolio als Grundlage des Lerner-/Lehrerfeedbacks, schriftliche Ausarbeitung (zu mindestens vier Themen) und Präsentation

Aufwand

Präsenzzeit spÜ60 Stunden
Vor- und Nachbereitung spÜ60 Stunden
Prüfungsvorbereitung und Prüfung30 Stunden
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten)

Differenzierte Bewertung
nicht differenzierte Bewertung

Modulsprache
Deutsch
Arbeitsaufwand (Stunden)
150
Leistungspunkte (LP)
5
Dauer des Moduls
Ein Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Verwendbarkeit

Bachelorstudiengänge Studienbereich ABV (Kompetenzbereich Fremdsprachen) und LBW (Kompetenzbereich Fremdsprache)