Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung
Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Organisationseinheit Freie Universität Berlin/Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie |
|||||||||||
Zugangsvoraussetzungen Keine |
|||||||||||
Qualifikationsziele Die Studentinnen und Studenten kennen die theoretischen Hintergründe und wesentlichen Elemente des Entrepreneurship-Ansatzes als Grundlage für eigene kreative unternehmerische Aktivitäten. Sie verfügen über Wissen für eine Unternehmensgründung, über Kenntnisse ökonomischer und struktureller Zusammenhänge von Märkten und Organisationen sowie über methodische und fachliche Kenntnisse aus der Entrepreneurship-Praxis. Sie kennen wesentliche Elemente unternehmerischen Denkens und können ein Geschäftsmodell über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg analysieren und beurteilen. Die Studentinnen und Studenten verfügen über zahlreiche für das Unternehmertum wesentliche persönlichkeitsbezogene Kompetenzen wie strategisch-konzeptionelles Denken und die Transferfähigkeit von Ideen in die Praxis, über Team- und Konfliktfähigkeitskompetenzen sowie Kooperationsvermögen. Sie können die von ihnen entwickelten Geschäftsideen und -modelle angemessen präsentieren und sicher mit internetbasierten Kommunikations- und Lernplattformen umgehen. |
|||||||||||
Inhalte Das Modul gibt einen Überblick über die Grundlagen von Entrepreneurship, den Prozess der Gründung sowie über die verschiedenen Ausformungen des Unternehmertums in der Praxis (berufliche selbstständigkeit, Unternehmensgründung, Intrapreneurship, Social Entrepreneurship). Es vermittelt Methoden zur Erarbeitung eigener kreativer Geschäftsideen und zur Weiterentwicklung der Idee zum Geschäftsmodell. Der Prozess der Ideenfindung und der Entwicklung eines Geschäftsmodells findet in intensiver Teamarbeit statt und wird fachlich und methodisch begleitet. |
|||||||||||
Lehr- und Lernformen | Aktive Teilnahme | ||||||||||
Vorlesung 2 SWS Teilnahme empfohlen |
Präsentationen, Diskussionen Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Umfragen, Referate |
||||||||||
Seminaristische Übung 2 SWS Teilnahme empfohlen |
Präsentationen, Diskussionen Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Umfragen, Referate |
||||||||||
Aufwand
|
|||||||||||
Modulprüfung Konzeptpapier (ca. 6 Seiten) |
|||||||||||
Differenzierte Bewertung nicht differenzierte Bewertung |
|||||||||||
Modulsprache Deutsch |
|||||||||||
Arbeitsaufwand (Stunden) 150 |
|||||||||||
Leistungspunkte (LP) 5 |
|||||||||||
Dauer des Moduls Ein Semester |
|||||||||||
Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig |
|||||||||||
Verwendbarkeit Bachelorstudiengänge Studienbereich ABV (Kompetenzbereich Organisation und Management) |