Ausgewählte Themen der Data Science in the Social Sciences
| Ausgewählte Themen der Data Science in the Social Sciences | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Organisationseinheit Freie Universität Berlin/Erziehungswissenschaft und Psychologie/ Psychologie |
|||||||
Bereich
|
|||||||
| Zugangsvoraussetzungen Keine |
|||||||
| Qualifikationsziele Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundlagen in einem Spezialgebiet oder einem Anwendungsgebiet der Data Science in the Social Sciences. Sie können Erlerntes sicher anwenden. |
|||||||
| Inhalte Wechselnde Inhalte, z. B. fortgeschrittene Aspekte der probabilistischen Modellierung, der Analyse funktioneller Hirnbildgebungsdaten, oder variational inference. |
|||||||
| Lehr- und Lernformen | Aktive Teilnahme | ||||||
| Seminar 2 SWS Teilnahme empfohlen |
Diskussion und Präsentation |
||||||
Aufwand
|
|||||||
| Modulprüfung Schriftliche Präsentation (6 bis 8 Seiten) |
|||||||
| Differenzierte Bewertung differenzierte Bewertung |
|||||||
| Modulsprache Englisch |
|||||||
| Arbeitsaufwand (Stunden) 150 |
|||||||
| Leistungspunkte (LP) 5 |
|||||||
| Dauer des Moduls Ein Semester |
|||||||
| Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig |
|||||||
| Verwendbarkeit Masterstudiengang Data Science |
|||||||