Skip to content

Report an error

Semantisches Geschäftsprozessmanagement

Semantisches Geschäftsprozessmanagement
Organisationseinheit
Freie Universität Berlin/Mathematik und Informatik/Informatik
Bereich

  • Studienbereich Praktische Informatik
Zugangsvoraussetzungen

Keine

Qualifikationsziele

Die Studentinnen und Studenten können mit Standards des modernen semantischen Geschäftsprozessmanagements (Business Process Management, BPM) und BPM-Werkzeugen praktisch umgehen. Sie können Geschäftsprozesse und Web Services modellieren und implementieren. Sie beherrschen Methoden und Techniken an der Schnittstelle zwischen Business Process Management und Corporate Semantic Web.

Inhalte

Beim Semantischen Geschäftsprozessmanagement handelt es sich um eine Verbindung von Corporate Semantic Web Technologien, wie Regeln, komplexen Ereignissen und Ontologien, mit dem Geschäftsprozessmanagement. Diese Kombination ermöglicht eine weitgehende Automatisierung der Suche, Konfiguration und Komposition geeigneter Prozessbausteine, Informationsobjekte und Dienste für bestimmte Ziele, eine automatische Vermittlung zwischen unterschiedlichen heterogenen Schnittstellen und Abstraktionsebenen, gezielte komplexe Anfragen an den Prozessraum und insgesamt ein wesentlich agileres Prozessmanagement. Die Übung vertieft das Wissen über Business Process Management (BPM) und Enterprise IT Service Management (ITSM) mit einem Fokus auf der Kombination von BPM mit Corporate Semantic Web (CSW)-Technologien (Regeln, Ontologien). Behandelt werden Methoden der Modellierung, Repräsentation und Implementierungstechnologien (z. B. SOA, SOC, SWS, EDA, CEP, CSW, SBMP, EDBPM, ESB). Es werden Werkzeuge und Industriestandards vorgestellt und praxisbezogen eingeübt (z. B. ITIL, BS 15000, BPMN, BPDM BPEL, RuleML/RIF, PRR, SBVR, OWL).

Lehr- und LernformenAktive Teilnahme
Vorlesung
2 SWS
Teilnahme empfohlen

Regelmäßige, schriftliche Bearbeitung der Übungsblätter Zwei mündliche Präsentationen der Lösung einer Übungsaufgabe

Übung
2 SWS
Teilnahme empfohlen

Regelmäßige, schriftliche Bearbeitung der Übungsblätter Zwei mündliche Präsentationen der Lösung einer Übungsaufgabe

Aufwand

Präsenzzeit V30 Stunden
Vor- und Nachbereitung V30 Stunden
Präsenzzeit Ü30 Stunden
Vor- und Nachbereitung Ü30 Stunden
Prüfungsvorbereitung und Prüfung30 Stunden
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten), die Klausur kann auch in Form einer elektronischen Prüfungsleistung (90 Minuten) durchgeführt werden, oder mündliche Prüfung (20 bis 25 Minuten)

Differenzierte Bewertung
differenzierte Bewertung

Modulsprache
Deutsch (ggf. Englisch)
Arbeitsaufwand (Stunden)
150
Leistungspunkte (LP)
5
Dauer des Moduls
Ein Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Sommersemester
Verwendbarkeit

Masterstudiengang Informatik