Skip to content

Report an error

Struktur der Materie

Struktur der Materie
Organisationseinheit
Freie Universität Berlin/Physik/Institut für Experimentalphysik
Bereich

  • Kernfach
  • Pflichtbereich
Zugangsvoraussetzungen

„Einführung in die Physik“, „Elektrodynamik und Optik“, „Analytische Mechanik“.

Qualifikationsziele

Die Studentinnen und Studenten kennen die experimentellen Grundlagen und die zentralen Konzepte der Festkörper-, Atom- und Molekülphysik und können diese erläutern und interpretieren. Weiterhin können sie ihre Kenntnisse auf konkrete Fragestellungen anwenden und die benötigten mathematischen Hilfsmittel sinnvoll einsetzen. Die Studentinnen und Studenten kennen anspruchsvolle moderne physikalische Messverfahren und die Verschiedenartigkeit der experimentellen Methoden und können diese in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, sich ein neues Arbeitsgebiet in kurzer Zeit anhand von Literatur zu erschließen. Zur Vorbereitung wird empfohlen, an den Lehrveranstaltungen des Moduls „Quantenmechanik“ teilgenommen zu haben.

Inhalte

Festkörperphysik: Kristallstruktur, Beugung durch periodische Strukturen, reziproker Raum, Gitterschwingungen, thermodynamische Eigenschaften, Elektronen in Festkörpern, Transportphänomene, Halbleiter sowie eine Auswahl folgender Themen: dielektrische Eigenschaften, Magnetismus, Supraleitung.

Atom- und Molekülphysik: Atome in elektrischen und magnetischen Feldern, Fein- und Hyperfeinstruktur, Absorption und Emission elektromagnetischer Strahlung, Laser, spektroskopische Methoden, Born-Oppenheimer- Näherung, Kernbewegung: Oszillation und Rotation, strahlungslose Prozesse, chemische Bindung, Molekularorbitale, Franck-Condon-Prinzip, van der Waals-Wechselwirkung, quantenchemische Methoden.

Laborpraktikum: Eine Auswahl von Experimenten aus den Themenbereichen: Festkörperphysik, Atom- und Molekülphysik, Kernphysik, Biophysik.

Lehr- und LernformenAktive Teilnahme
Vorlesung 1
4 SWS
Teilnahme empfohlen

Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben; Praktische Versuchsdurchführung und schriftliche Auswertung

Übung 1
2 SWS
Teilnahme empfohlen

Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben; Praktische Versuchsdurchführung und schriftliche Auswertung

Vorlesung 2
4 SWS
Teilnahme empfohlen

Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben; Praktische Versuchsdurchführung und schriftliche Auswertung

Übung 2
2 SWS
Teilnahme empfohlen

Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben; Praktische Versuchsdurchführung und schriftliche Auswertung

Praktikum
4 SWS
verpflichtete Teilnahme

Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben; Praktische Versuchsdurchführung und schriftliche Auswertung

Aufwand

Präsenzzeit240 Stunden
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen80 Stunden
Bearbeitung der Aufgaben- blätter160 Stunden
Vor- und Nachbereitung der Versuche120 Stunden
Prüfungsvorbereitung und Prüfung60 Stunden
Modulprüfung
Mündliche Prüfung (etwa 45 Minuten)

Differenzierte Bewertung
differenzierte Bewertung

Modulsprache
Deutsch
Arbeitsaufwand (Stunden)
660
Leistungspunkte (LP)
22
Dauer des Moduls
Zwei Semester
Häufigkeit des Angebots
Mindestens einmal pro Studienjahr (alle Modulbestandteile)
Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Physik